zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück

Tipps und Tricks vom Klauenpfleger

Klauenkrankheiten in der Rinderhaltung sind in den letzten Jahren mehr und mehr in den Fokus gerückt. Eine ungenügende Fruchtbarkeit, Eutererkrankungen und Lahmheitsprobleme gehören in der Schweiz zu den häufigsten Abgangsursachen. Nebst der reduzierten Milchleistung belaufen sich auch die Behandlungskosten für das Klauenleiden auf einem hohen Niveau. Fabian Märki, erläutert im Interview Tipps und Tricks im Hinblick auf eine funktionelle Klauenpflege, die sich in seiner langjährigen Erfahrung als professioneller Klauenpfleger herauskristallisieren.

Autorin

Wyss Vanessa

Tierhaltung

Vanessa Wyss
062 855 86 82 vanessa.wyss@ag.ch
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch