zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg

Überbetriebliche Kurse

Was sind überbetriebliche Kurse (üK)?

Die überbetrieblichen Kurse ergänzen die Ausbildung auf dem Lehrbetrieb und an der Berufsfachschule. Ziel ist es, den Lernenden grundlegende Kenntnisse der Arbeiten in der Branche zu vermitteln. Durchführungsorganisation der üKs in der Ausbildung zum Landwirt/-in EFZ und Agrarpraktiker/-in EBA ist der Bauernverband Aargau. Die üKs finden am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg statt und die Inhalte vermitteln Berufsbildner.

Insgesamt 8 üK-Tage werden in der Ausbildung absolviert. Wann diese stattfinden, ist im Rahmenstundenplan und Detailstundenplan ersichtlich.

 

Inhalte der 8 üK-Tage

Im 1. und 2. Lehrjahr werden jeweils 4 üKs besucht.

Inhalte 1. Lehrjahr:

  • Maschinen einstellen mit Fokus auf den Futterbau (Ende August): Ladewagen, Mähwerk, Kreiselheuer/Kreiselschwader, Motormäher, kleiner Service

  • Hygiene und Qualitätssicherheit mit Fokus auf die Milchproduktion (Mitte November): Milchgewinnung, Funktionsweise und Wartung Melkmaschine, Biosicherheit (Schweine, Geflügel, Feldhygeine), persönliche Hygiene

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Anfang Januar): Strassenverkehr, Markierung/Beleuchtung, Arbeiten im Gelände, Ladung fixieren, Ergonomie

  • Gesundheitsschutz und Maschinen einstellen mit Fokus auf Düngung (Anfang März): Gesundheitsschutz, Motorsäge, Gärfuttersilo, Kunst- und Hofdünger ausbringen

Inhalte 2. Lehrjahr:

  • Maschinen einstellen mit Fokus auf Ackerbau (Anfang September): Pflug/Grubber, Eggen, Sämaschine, Pflegegeräte (Hackgerät, Striegel), Erntemaschinen

  • Einsatz von Hebefahrzeugen (Anfang November): Teleskoplader, Frontlader, Mistkran/Stapler, Kompaktlader, Heukran

  • Sicheres Behandeln und Transportieren von Tieren, Tierverkehr (Anfang Dezember): Lebensmittelsicherheit, Stallapotheke, Tiermeldungen an TVD, Tierauswahl, Tiere treiben, führen und verladen

  • Einsatz der Pflanzenschutzgeräten (Ende März): Aufbau, Vorbereiten, Einsatz und Reinigung der Spritze, Lagerung der Pflanzenschutzmittel

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch