Ausbildung
Die Betriebsleiterschule ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Landwirtin beziehungsweise zum Landwirt mit Fachausweis und zur Meisterlandwirtin beziehungsweise zum Meisterlandwirt.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, ist modular aufgebaut und startet jeweils Mitte Oktober. Der Unterricht findet hauptsächlich im Winterhalbjahr statt, ca. 2 Tage pro Woche von 09.00 - 16.15 Uhr.
Landwirt/in mit Fachausweis (Berufsprüfung)
- Den ersten Teil der Betriebsleiterschule schliessen die Absolventen und Absolventinnen mit dem Fachausweis (FA) Landwirt/-in ab.
- Dieser Abschluss berechtigt zur Ausbildung von Lernenden und dient als Grudlage für die Weiterbildung zum Meisterlandwirt.
- Im Fokus des Unterrichts stehen dabei die Vertiefung der Produktionstechnik, die Anwendung von Instrumenten zur Analyse einzelner Betriebszweige und die Weiterbildung in Marketing und Personalführung.
Meisterlandwirt/in (Meisterprüfung)
- Den zweiten Teil der Betriebsleiterschule schliessen die Absolventen und Absolventinnen mit der Meisterprüfung ab. Mit der erfolgreich bestandenen höheren Fachprüfung erlangt man den Titel Meisterlandwirt/in.
- Im Unterricht werden primär Kompetenzen der Unternehmensführung (Unternehmensformen, Agrarpolitik und -recht, Steuern und Versicherungen sowie die ökonomische Planung und strategische Betriebsführung) vermittelt.