Spurenelemente sind gerade im Winter unverzichtbar
Bei den Spurenelementen gibt es häufiger ein Defizit. Vor allem bei Selen und Kupfer. Einfluss haben auch die Böden und verschiedene Futter. Eine Analyse der Hauptfuttermittel kann helfen.
Mutterkühe sind meist ausreichend mit Mengenelementen versorgt. Bei den Spurenelementen gibt es häufiger ein Defizit. Ein Mangel kann gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen haben. Spurenelemente sind für wichtige Stoffwechselvorgänge beim Rind unverzichtbar. Sie spielen eine Rolle bei der Knochenbildung und Festigung, im Muskel-, Haut- und Klauenstoffwechsel. Aber auch rund um die Fruchtbarkeit spielen sie eine zentrale Rolle. Bei Kälbern unterstützen sie den äusserst wichtigen Aufbau der Immunität gegen bakterielle und virale Erkrankungen. Dies ist in der aktuellen Winterzeit wichtig, damit die Kälber gesund und leistungsfähig bleiben.