Die Fohlensaison ist voll im Gange. Eine bedarfsgerechte Fütterung ist in dieser Zeit von besonderer Bedeutung. Mit dem Beginn der Laktation nach der Geburt benötigt die Stute sehr viele Nährstoffe für die Milchproduktion. Dem hohen Nährstoffbedarf muss mit der Fütterung Rechnung getragen werden, damit der Stoffwechsel in Gang bleibt und die Stute genügend Milch fürs Fohlen produzieren kann. Dies ist nicht zuletzt auch wichtig, damit das Fohlen gesund gedeihen kann.
Auch wenn Neuweltkameliden nicht zu den eigentlichen Wiederkäuern zählen, so funktioniert ihr Verdauungssystem trotzdem ähnlich. Auch Neuweltkameliden käuen wieder. Ihr Magensystem mit den drei Kompartimenten basiert ebenfalls auf Verdauung mittels Mikroorganismen (Kompartimente 1 und 2) und Enzymen (Kompartiment 3). Für eine artgerechte Fütterung muss die Futterration also wiederkäuergerecht sein. Dazu gehören 20-25 % strukturierte Rohfaser, damit die Tiere genügend Wiederkauen und dadurch ausreichend Speichel zur Pufferung vom pH-Wert in die ersten beiden Kompartimente gelangt. Dies kann mit Grundfuttermitteln wie Gras, Dürrfutter, Grassilage oder Stroh erreicht werden. Neuweltkameliden sind exzellente Futterverwerter, weshalb eine reine Grundfutterration grundsätzlich vollständig ausreicht.