zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück

Fresh Cow Monitoring

Mit dem Abkalben wechselt der Stoffwechsel der Kuh vom aufbauenden in den abbauenden Modus. Nebst dem Geburtsstress und der hormonellen Umstellung stellt dieser Wechsel die Kuh vor zusätzliche Herausforderungen.

Ein schlechter Start in die Laktation wirkt sich negativ auf die Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistungsbereitschaft aus und kann über die gesamte Laktation Spuren hinterlassen. Deshalb gilt es, den Frischlaktierenden besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Mit dem sogenannten Fresh Cow Monitoring können Kühe in den ersten zwei Laktationswochen systematisch überwacht und dokumentiert werden. Die Dokumentation kann längerfristig dazu dienen, mögliche Problemquellen zu eruieren und mit geeigneten Vorbeugemassnahmen zu verhindern.

Für das Monitoring sind nebst der Tierliste mit den zu beobachtenden Tieren lediglich ein Fieberthermometer und ein Notizblock oder Smartphone zur Dokumentation nötig. Wird das Monitoring von unterschiedlichen Personen gemacht empfiehlt es sich, die Tiere mit einem Markierstift entsprechend ihrem Status zu kennzeichnen.

Im Artikel erfahren Sie mehr dazu, wie das Monitoring gemacht wird. Zudem finden Sie eine Vorlage dazu.

Ihre Ansprechperson

Wyss Vanessa

Tierhaltung

Vanessa Wyss
062 855 86 82 vanessa.wyss@ag.ch
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch