Aufgrund eines hohen und oft unangemessenen Einsatzes von Antibiotika zur Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten werden Resistenzen gefördert. Die Resistenzen heben die Wirkung von Antibiotika auf und stellen somit eine Gefahr für die Gesundheit von Tier und Mensch dar. Wichtig: Nicht die Tiere werden gegen die Antibiotika resistent, sondern die Bakterien. Resistente Bakterien überleben im Stall und gehören anschliessend zum betrieblichen Bakterienstamm. Um die Wirksamkeit langfristig erhalten zu können, wurde die Strategie Antibiotikaresistenz Schweiz (StAR) ins Leben gerufen. Im Bereich Tier/Landwirtschaft soll vorwiegend die Krankheitsprävention gefördert werden.
Lesen Sie mehr dazu im Artikel.