zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück

Regional ist Trumpf

Lebensmittel aus der Region sind zu bevorzugen, weil sie weniger weit transportiert wurden, sie damit auch frischer sind und weil damit unsere einheimische Landwirtschaft unterstützt wird. Es gibt dabei eine breite Palette an Produktionsformen, auf die zusätzlich geachtet werden kann: biologische Landwirtschaft, integrierte Produktion (IP Suisse) oder eine besonders tierfreundliche Haltung. Am besten kaufen Sie regionale Produkte auf dem Wochenmarkt an Ihrem Wohnort, einem Hofladen in der Nähe, einem Fachgeschäft oder beim Detailhändler.

Transparenz und Inhalt von Regio-Labels

Die Herkunft eines Lebensmittels ist auf der Verpackung angeschrieben. Bei offen verkauften Produkten wie Gemüse und Früchten muss die Herkunft auf einem Schild angegeben sein. So können Sie darauf achten, ob die Peperoni oder die Pilze aus der Schweiz oder der Niederlande kommen. Über die Anforderungen der verschiedenen Regio-Labels gibt eine Zusammenstellung der Konsumentenschutz-Organisationen Auskunft. Denn nicht alle Regio-Labels bieten Klarheit und Transparenz über die Herkunft.

Kein Flugtransport

Der Flugtransport von Lebensmitteln ist besonders umwelt- und klimaschädlich und sollte deshalb vermieden werden. Im Vergleich zum Schiffstransport verursacht der Flugtransport bis zu 100 mal, im Vergleich zu Lastwagentransport 30 mal mehr klimaschädliche Treibhausgase. Wo man auf die Kennzeichnung "by air" besonders achten muss: grüner Spargel aus Südamerika, Gemüse aus Afrika oder Asien, sowie tropische Früchte wie Mango oder Ananas.

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch