Fourchette Verte
Fourchette verte ist ein Qualitätslabel für Verpflegungsbetriebe, welches vom Verein Fourchette verte Schweiz durch die kantonalen Sektionen vergeben wird. Dabei wird er finanziell von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz und den meisten Kantonen unterstützt.
Fourchette verte zertifiziert verschiedene Kategorien, die spezifisch sind in Bezug auf die Altersstufe und auf die Anzahl angebtener Mahlzeiten. Ziel des Qualitätslabels ist die Stärkung der Gesundheitsförderung (vor allem zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Krankheiten, gewisser Krebsarten und Adipositas) und die Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten. Dabei liegt der darauf, den Gesundheitszustand der Bevölkerung zu verbessern, indem auf die Risikofaktoren eingewirkt wird. Da das Essverhalten und die Ernährungsgewohnheiten bereits in der Kindheit geprägt werden, bietet Fourchette verte altersstufenspezifische Labels an, die von der Kategorie Kleinkind bis Senior gehen.
Label Fourchette verte senior@home
Mit der Kategorie Fourchette verte senior@home werden Mahlzeitenlieferdienste zertifiziert, die ältere Menschen zu Hause beliefern. Dadurch soll die Gesundheit und damit die Autonomie von älteren Menschen, die zu Hause leben, gefördert werden.
Die gesundheitlichen Bedürfnisse sind in den verschiedenen Lebensabschnitten unterschiedlich und sollen auch im Alter nicht vernachlässigt werden. Mit dem Alter nimmt zwar der Energiebedarf ab, nicht jedoch der Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiss. Eine Reihe von Faktoren (Appetitmangel, nachlassendes Geschmacks- und Durstempfinden, Kaubeschwerden oder psychologische Faktoren) können bei älteren Menschen zu einer Mangelernährung führen, welche die Person zusätzlich schwächt und sich negativ auf den Gesundheitszustand auswirkt.
Senior@home unterstützt die Kunden darin, dass sie sich ausgewogen und gesund ernähren können, auch wenn sie selber nicht kochen oder auswärts verpflegen wollen oder können.
Das Essen soll schmackhaft, gluschtig, vielseitig und gesund sein. Deshalb werden gezielt Lebensmittel gewählt, die die wichtigen Nährstoffe enthalten. Ebenfalls ist eine ausreichende Versorgung mit Eiweiss bewusst zu einer Mahlzeit eingebaut. Milchprodukte werden für Eiweiss und Kalziumversorgung regelmässig angeboten. Dafür bürgt das Label. Die Produktionsküche hat genaue Vorgaben bezüglich Zusammensetzung der Speisen, Kochmethoden, Nahrungsmittel und Mengen.
Hintergrundinformation Gesundheitsförderung im Alter im Kanton Aargau
Das Schwerpunktprogramm Gesundheitsförderung im Alter ist im Departement Gesundheit und Soziales, Abteilung Gesundheit, Sektion Gesundheitsförderung und Prävention angesiedelt. Es wird zur Hälfte vom Kanton Aargau und von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz finanziert. Das Programm orientiert sich an den Vorgaben von Gesundheitsförderung Schweiz, der Gesamtpolitischen Gesundheitsplanung sowie den Leitsätzen der kantonalen Alterspolitik.
Weiterführende Links:
Sektion Gesundheitsförderung und Prävention: www.ag.ch/gsundundzwaeg
Schwerpunktprogramm Gesundheitsförderung im Alter: www.ag.ch/gfimalter
Referate Ernährung 60plus: Referate Ernährung im Alter - Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Im Aargau zertifizierte Mahlzeitendienste: Fourchette verte | Fourchette verte Aargau - Zertifizierte Mahlzeitendienste
Artikel AZ Mahlzeitendienst und Spital Muri erhalten die «Fourchette verte»