zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück

Foodwaste vermeiden

Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Ein Drittel der Lebensmittel in der Schweiz gehen auf dem Weg vom Feld bis zu Teller verloren. Damit verschwendet man nicht nur die wertvollen Lebensmittel an und für sich, sondern auch die Ressourcen, wie etwa Dünger und Pestizide, Energie etc. die für die Produktion, den Transport und die Verarbeitung des Lebensmittels notwendig waren. So schadet man der Umwelt unnötig und notabene auch dem eigenen Portmonnaie.

Es sind alle in der Lebensmittelkette nötig, um diese Verschwendung zu verringern. Für Konsumentinnen und Konsumenten gibt es folgende wichtigen Tipps:

  • Einkauf und Menüs planen, dabei zuerst im Vorrat und Kühlschrank Vorhandenes verwerten. Nur so viel wie nötig einkaufen.
  • Resten kreativ einbauen in Suppen, Aufläufen, Wähen etc. In Rezeptdatenbanken z.B. von Swissmilk gibt es viele Resten-Rezepte. Dort kann man auch eine Zutat eingeben und erhält Rezeptvorschläge.
  • Lebensmittel richtig lagern erhöht ihre Haltbarkeit.
  • Das Mindesthaltbarkeitsdatum sinnvoll beachten. Häufig ist das Lebensmittel über das aufgedruckte Datum hinaus noch gut. Hinweise und Anleitung dazu von Foodwaste.ch
  • Weitere Tipps vom Bauernverband Aargau mit Videos mit Bäuerin Lotti Baumann.
  • Weitere Tipps von Savefood und Foodwaste.ch
  • Projekt des Amts für Umwelt AG zur Messung und Verringerung von Foodwaste bei Privatpersonen
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch