zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Zurück

Ernährung im Alter

Gut zu wissen

Ausgewogene Ernährung 60+: Mit Genuss und Köpfchen

Ein gesunder Lebensstil mit Bewegung, ausgewogener Ernährung und mit sozialen Kontakten, kann viele gesunde und vitale Lebensjahre schenken.

Im Alter verändert sich der Stoffwechsel. Viele Vorgänge, wie etwa der Einbau von Proteinen in Muskeln oder die körpereigene Vitamin D-Produktion sind nicht mehr so effizient. Zudem sind viele Menschen körperlich weniger aktiv und brauchen somit weniger Kalorien als in jüngeren Jahren. Der Nährstoffbedarf an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen steigt aber im Verhältnis.

Proteine

Proteine – auch Eiweiss genannt, sollten in jeder Mahlzeit gegessen werden. Denn sie werden ständig gebraucht, um Zellen zu erneuern, nicht nur Muskeln, auch Organe, Immunzellen, Knochen und Bindegewebe. Proteinreiche Lebensmittel sind Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Tofu. Also zum Beispiel am Morgen ein Birchermüsli mit Joghurt und Milch, Am Mittag ein Stück Fleisch kombiniert zu Kartoffeln und Gemüse und am Abend eine Linsensuppe. So wird auch der "optimale Teller" erreicht.

5 am Tag: Gemüse und Früchte

5 Portionen Gemüse und Früchte, davon ein Teil roh, versorgt uns mit Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzeninhaltstoffen, die zum Beispiel entzündungshemmend wirken. Die Nahrungsfasern der Gemüse und Früchte, genauso wie aus Vollkornprodukten helfen für eine gute Darmgesundheit und Verdauung. Vitamin-D Tropfen als Ergänzung werden empfohlen, da dieses Vitamin zentral ist für den Einbau von Kalzium in die Knochen und somit die Knochenstabilität.

Genug Trinken

Auch wenn manchmal der Durst fehlt – 1 bis 1,5 Liter zuckerfreie Getränke sind wichtig für das Wohlbefinden und einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Hahnenwasser, Mineralwasser und ungesüsster Tee sind zu bevorzugen. Auch Kaffee und Schwarztee zählt zur Flüssigkeit, nicht aber Alkohol und Süssgetränke.

HW_250407_Gericht
Gericht ausgewogen

Weiterführende Informationen und Links

Referate Ernährung im Alter - Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg

Ernährung von Senioren Merkblätter, Flyer, Podcasts der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung

Beitrag SRF: Video zum Thema: Im Alter aufs Protein achten

Rezeptheft Gesund und Stark der Felixplattner-Stiftung, Betty Bossi und Pro Senectute. Informationen und feine Rezepte zum Thema Proteine im Alter, gesunde Muskeln.

Rezeptheft Brainfood der Felixplattner-Stiftung, Betty Bossi, SWICA und Alzheimerstifung. Informationen und feine Rezepte zum Thema Ernährung für ein fittes Gehirn.Gut, Gesund und günstig Essen: Informationen, Tipps zu gesund essen bei kleinem Budget

www.silbertavolata.ch bietet mit dem Projekt «Virtuelle Silber Tavolata» Onlinekochkurse für die Zubereitung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung 60+ an. Es besteht auch die Möglichkeit, sich zwischen den Kursen physisch zu treffen und auszutauschen. Bei grossem Interesse können zwischendurch auch physische Kochkurse durchgeführt werden.

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Liebegg 1
5722 Gränichen, CH
062 855 86 55
info@liebegg.ch